Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung

Datenschutz­erklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher fühlen. Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten nach bestem Wissen und Gewissen und der DSGVO. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung, den uns betreffenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen und der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).

Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden:

Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle:

Die Gramling Nutzfahrzeuge GmbH, Mosbacher Straße 64, 74821 Mosbach-Neckarelz (im Folgenden "Wir") ist als Betreiber der Website die verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO und anderer, landesspezifischer Datenschutzbestimmungen.

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO (EU) 2016/679 und das Bundesdatenschutzgesetzes BDSG werden von der Gramling Nutzfahrzeuge GmbH uneingeschränkt angewendet, beachtet und eingehalten. Hier können sie die Texte einsehen:

https://dejure.org/gesetze/DSGVO

https://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_2018/

Hierfür zuständig bei der Gramling Nutzfahrzeuge GmbH ist der Datenschutzbeauftragte.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf natürliche Person beziehen; identifizierbar wird eine natürliche Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. In diesem Zusammenhang erheben wir personenbezogene Daten wie folgt von Ihnen: Informationen über Ihre Besuche unserer Website wie zum Beispiel Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem aus Sie Daten von unserer Website abrufen sowie andere Verbindungsdaten und Dateien und sonstige Inhalte, die Sie abrufen. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles. Weitere Informationen zu Logfiles erhalten Sie weiter unten.

Verwendungszweck und betroffene personenbezogene Daten

Umfang und Art der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt lediglich zum Abruf von allgemein verfügbaren Informationen besuchen oder darüberhinausgehende Leistungen in Anspruch nehmen:

Für die informatorische Nutzung unserer Website ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erfassen wir in diesem Fall beim Aufruf unserer Webseiten nur diejenigen Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa

    die IP-Adresse Ihres Computers

    Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs

    Ihren Browsertyp, die Browserversion sowie Ihre Browsereinstellungen

    das verwendete Betriebssystem (Windows, iOS, Linux etc.)

    die übertragene Datenmenge und Status von Übertragungen

    von welcher Website aus der Zugriff auf unsere Seite erfolgte

    sonstige ähnliche Daten und Informationen, welche der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch eine Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Website, insbesondere, um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.

Diese allgemeinen Daten dienen nicht dazu, Nutzer/User zu identifizieren. Diese Daten dienen

der statistischen Auswertung und zur Optimierung unserer Webseite dazu, Angriffe auf unsere Webseite zu analysieren, zu verfolgen, zur Erhöhung der Sicherheit und der Verbesserung des Datenschutzes.

Die anonymen Daten der log-Dateien werden an einer separaten Stelle auf dem Server extra gespeichert.

Kontaktformular

Wenn Sie das von uns auf dieser Webseite angebotene Kontaktformular nutzen, dann müssen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse dort eingeben. Beides wird, wenn Sie auf den Button "E-Mail senden" an uns weitergeben. Diese Daten werden von uns nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt und für den Fall weiterer Fragen Ihrerseits bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht weiter. Alle E-Mails incl. Namen und E-Mail-Adresse werden nach der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit gelöscht.

Cookies

Diese Webseite nutzt, wie viele andere auch, Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser beim Aufruf einer Webseite auf Ihrem lokalen Rechner oder Smartphone speichert. Die Dateien beinhalten verschiedene Informationen, um Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen und Sie automatisch anmelden bzw. Ihre Zugangsdaten eingeben.

Nutzung von Cookies:

Anmeldung: Bei der Anmeldung werden Ihre Zugangsdaten in verschlüsselter Form als Cookies gespeichert, um Sie bei einem späteren Seitenaufruf automatisiert anzumelden. Im Anmeldefenster können Sie mit der Option „Dauerhaft angemeldet bleiben“ festlegen, ob diese Cookies angelegt werden sollen.

 Sitzung: Beim ersten Aufruf unserer Seite wird eine neue Sitzung gestartet, diese wird durch ein eindeutiges Cookie Ihrem Computer zugeordnet. Sitzungen erlauben es, Sie zwischen zwei Seitenaufrufen wieder zu erkennen und Ihnen alle Funktionalitäten bereitstellen zu können. Es handelt sich um ein temporäres Cookie, das beim Beenden des Internet Browsers automatisch gelöscht wird.

Drittanbieter-Dienste: Die Einblendung von Werbeanzeigen oder das Teilen von Inhalten auf sozialen Netzwerken oder vergleichbaren Internetseiten kann die Erzeugung eines Cookies zur Folge haben. Diese Cookies werden nicht direkt von unserer Seite erzeugt, sondern durch den Drittanbieter selbst.

Sie können Cookies deaktivieren und entfernen: In den Einstellungen Ihres Webbrowsers können Sie alle Cookies verwalten und auch entfernen. Sie können dort auch das Speichern von Cookies vollständig deaktivieren.

Keine weitere Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter; es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um eine Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.

Datensicherheit

Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb Deutschlands gespeichert. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, von uns

 unentgeltlich Auskunft über die von uns über Ihre Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Auskunftsrecht)

eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten (Recht auf Bestätigung)

von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns unverzüglich gelöscht werden, sofern deren Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist und auch die weiteren Voraussetzungen der DSGVO für eine Löschung erfüllt sind (Recht auf Löschung)

die sofortige Berichtigung und Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung)

die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung)

die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit)

der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Recht auf Widerspruch)

Des Weiteren haben Sie das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu Widerrufen.

Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten nach Zweckerfüllung

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Zweckerfüllung erforderlich ist längstens jedoch bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen. Bei Zweckerfüllung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen werden die personenbezogenen Daten entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorgaben gelöscht oder gesperrt.

Beschwerden

Zuständige federführende Aufsichtsbehörde für den Datenschutz nach Art. 56 DSGVO bei Beschwerden ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart

Telefon: 07 11/61 55 41 - 0

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Gramling Nutzfahrzeuge GmbH
Mosbacher Straße 68
74821 Mosbach-Neckarelz

Telefon (0 62 61) 636-148
Email info@gramling-mietpark.de

We use cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.